Christian von der Lühe begleitet nationale und internationale Unternehmenstransaktionen, Unternehmensgründungen sowie Wachstumsfinanzierungen und berät mittelständische Unternehmen bei der Restrukturierung und Sanierung.
Er ist ausgewiesener Fachmann in der Begleitung von Hauptversammlungen und Gesellschafterversammlungen sowie der Beratung von Vorständen und Aufsichtsräten. Er war bis Ende 2020 Prüfer zum Zweiten Juristischen Staatsexamen.
Sprachen: Englisch, Französisch
Beruflicher Werdegang
Vorsitzender des Fachausschusses Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht der Rechtsanwaltskammer Koblenz, seit 01.04.2021
Vorsitzender des Beirats der GOT Bag GmbH, Mainz seit 2020
Interimsgeschäftsführer der Mainzer Aufbaugesellschaft mbH, 2010-2019
Aufsichtsratsvorsitzender der DESPAR Systeme AG, 2006-2018
stellv. Aufsichtsratsvorsitzender der WAYAND AG, Idar-Oberstein, 2008-2019
stellv. Aufsichtsratsvorsitzender der Hyrican AG, Kindelbrück seit 2016
stellv. Beiratsvorsitzender der Schott Music GmbH & Co. KG, Mainz, seit 2016
Arbeitsgemeinschaftsleiter in der Ausbildung der Rechtsreferendare (Wirtschaftsrecht) seit 1995
Executive Master of European and International Business Law der Hochschule St. Gallen seit 2002
Anwaltstätigkeit bei Solicitors Arthur Cox & Company, Dublin
Praktika und Stationen bei der Deutsche Bank AG und der Deutschen Botschaft in Washington
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gießen
Studium der Rechtswissenschaften in Gießen, Darmstadt und Frankfurt
Beratung beim Verkauf einer Gesellschaft mit großer Konzernstruktur im Bereich regenerativer Energien (7 Länder)
Transnationale Begleitung des Verkaufs einer mittelständischen GmbH an strategischen Investor (Branche anonym)
Beratung und Begleitung beim Verkauf eines kirchlichen Krankenhausbetreibers im Rahmen eines Bieterverfahrens
Verkauf eines mittelständischen Logistik- und Speditionsunternehmens an europäischen Marktführer
Beratung und Begleitung von Hauptversammlungen nicht börsennotierter und börsennotierter Aktiengesellschaften
Strukturberatung bei Neuordnung der gesellschaftsrechtlichen Verhältnisse eines mittelständischen Konzerns
Begleitung verschiedener Transaktionen gewerblicher Immobilien
Vertretung von Unternehmen bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegenüber dem „LKW-Kartell“
Sanierungsberatung, insbesondere Implementierung kurzfristiger Maßnahmen zur Liquiditätsverbesserung bei einem Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs
Beratung eines mittelständischen Automobilzulieferers bei der Gründung und dem Aufbau eines Joint Ventures in Indien
Vertretung bei der Abwehr von Sekundäransprüchen aus einem Unternehmenskaufvertrag
Vorsitz eines Schiedsgerichts in einem wettbewerbsrechtlichen Schiedsgerichtsverfahren zweier kommunaler Unternehmen im Bereich der Energiewirtschaft
Schiedsrichtertätigkeit in Schiedsgerichtsverfahren im Rahmen von Gesellschafterstreitigkeiten
Vertretung der Sonderabfall-Management Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbH in mehreren Vorlageverfahren zum EuGH im Bereich der Abfallverbringung
Mitgliedschaft in mehreren Aufsichtsräten